Vorteile einer Hybrid Cloud-Infrastruktur
Public vs. Private vs. Hybrid
Durch die sehr unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen an Datensicherheit, Wartungsaufwand, Sicherheit, rechtliche Anforderungen usw., haben sich unterschiedliche Cloud-Modelle entwickelt. Grundsätzlich wird in „public”,„private” und „hybrid” Cloud-Lösungen unterschieden. Public Clouds sind Infrastrukturen, auf denen Ressourcen wie Rechenkapazität, Services, virtuelle Maschinen oder Speicherplatz für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Private Clouds stellen die gleichen Ressourcen und Funktionen bereit, werden aber auf internen Ressourcen bereitgestellt. Hybrid Clouds stellen wiederum die gleichen Ressourcen und Funktionen bereit, benutzen dafür aber eine Kombination aus private-, public- und On-Premises Ressourcen. Ein Beispiel für eine hybrid Cloud, das später auch noch genauer vorgestellt wird, ist das Cloudogu EcoSystem.
Vorteile einer Hybrid Cloud-Lösung
Eine hybrid Cloud hat gegenüber den anderen Betriebsmodellen den großen Vorteil, dass es nicht notwendig ist, sich darauf festzulegen eine public oder private Cloud zu nutzen. Abhängig von den eigenen Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz, Performance und Kosten kann entschieden werden, wo eine Anwendung betrieben werden soll und für wen sie erreichbar sein soll. Für die Einflussfaktoren sollten diese Aspekte berücksichtigt werden.
Sicherheit
Es ist sehr aufwändig mit allen Applikationen auf dem Laufenden zu bleiben. Public und private Cloud-Betreiber führen regelmäßig Sicherheitsupdates durch und nehmen einem dadurch Arbeit ab. Sie bieten jedoch auch ein interessantes Ziel, um Sicherheitslücken zu suchen und auszunutzen. Abhängig von den gespeicherten und verarbeiteten Daten ist es also wichtig abzuwägen wie viel Aufwand das Unternehmen bereit ist in Sicherheit zu investieren.
Datenschutz
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, wieso Daten nicht in einer Public oder private Cloud gespeichert werden sollten. Wenn personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet und gespeichert werden, muss der Datenschutz auf jeden Fall bedacht werden. Nicht zuletzt wegen der gescheiterten Harbour und Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA müssen Entscheidungen auch regelmäßig anhand von geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen überprüft werden.
Performance
Je weiter ein Server vom User entfernt ist und je mehr Knotenpunkte dazwischen liegen, desto langsamer und fehleranfälliger wird eine Verbindung. Es ist also wichtig zu bewerten wie schnell eine Verbindung zu einer Anwendung sein muss.
Kosten
Wie immer im Leben: nichts ist umsonst. Egal ob public, private oder hybrid Cloud, es entstehen immer Kosten. Cloud Services haben unterschiedlichste Preismodelle, die es in manchen Fällen recht schwer machen die anfallenden Kosten im Voraus abschätzen zu können. Auch beim On-Premises-Betrieb kann es schwierig sein die wahren Kosten für den Betrieb zu berechnen.
Beispiel einer Hybrid-Cloud-Architektur anhand desCloudogu EcoSystem
Das Cloudogu EcoSystem ist eine Plattform für Softwareentwicklungstools, die ausgewählte Anwendungen in Instanzen betreibt. Jede virtuelle Maschine, wir nennen sie Instanz, ist mittels Registrierung mit dem zentralen Backend verbunden. Aus diesem beziehen die Instanzen die Applikationen. Durch diese Architektur kann für jede Instanz unabhängig entschieden werden wo sie betrieben werden soll; egal ob On-Premises oder in einer public bzw. private Cloud. Dadurch haben Sie alle Optionen Ihre eigene hybrid Cloud aufzubauen.
Diese Architektur bietet die folgenden Vorteile.
Sicherheit
Das Cloudogu EcoSystem gibt Ihnen die Freiheit, Ihre gesamte Toolchain genau dort zu betreiben, wo Sie es wollen. Sie können sich also Ihren präferierten Cloud-Provider nutzen oder die Plattform auf Ihrem eigenen Server betreiben. Gleichzeitig haben Sie die volle Kontrolle über die Updates der Tools.
Datenschutz
Durch die Vielschichtigkeit von Services im Internet (Gesetzgebung des Landes des eigenen Unternehmens, eines Service-Anbieters und des Landes in dem ein Server steht) gibt es eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf den Datenschutz. Firmen werden aufgekauft (z.B. Microsoft kauft GitHub), geänderte Gesetze stellen neue Anforderungen dar (z.B. die DSGVO) oder Abkommen werden aufgekündigt (z.B. Privacy Shield). Durch die Freiheit zu wählen, wo und von wem Tools bzw. Services betrieben werden, können einige dieser Faktoren eliminiert werden. Mit dem Cloudogu EcoSystem und seiner Freiheit beim Betrieb ist es möglich, viele dieser Faktoren zu eliminieren und dadurch mehr Sicherheit beim Thema Datenschutz zu gewinnen.
Performance
Mit dem Cloudogu EcoSystem können Sie die Infrastruktur für Ihre Softwareentwicklungsteams ganz einfach vertikal und horizontal skalieren. Zur horizontalen Skalierung können Sie Ihren Teams sehr einfach weitere Instanzen zur Verfügung stellen um z.B. eine individuelle Entwicklungspipeline für ein Projekt zu ermöglichen oder um die Anzahl der User pro Instanz zu reduzieren. Zur vertikalen Skalierung müssen Sie lediglich mehr Ressourcen zu einer Instanz zuweisen. Hinweis: Mehr Informationen zu Gründen für den Betrieb von mehreren Instanzen finden Sie hier.
Kosten
Wenn es für Sie wichtig ist Ihre Entwicklungs-Toolchain oder Teile davon selber zu betreiben, können Sie den Aufwand mit dem Cloudogu EcoSystem deutlich reduzieren. Updates für alle integrierten Tools werden vor der Veröffentlichung getestet, so dass auch Major-Updates ohne viel Aufwand durchgeführt werden können. Außerdem werden sie einheitlich bereitgestellt, wodurch der Prozess sehr effizient ist. Hinweis: Mehr Informationen zum Installations- und Betriebsaufwand mit dem Cloudogu EcoSystem finden Sie hier.
Fazit
Allgemein bietet eine Hybrid Cloud den Vorteil auf die individuellen Anforderungen Rücksicht nehmen zu können und bietet dadurch mehr Flexibilität als eine auf eine Art festgelegte Infrastruktur. Durch das Cloudogu EcoSystem werden schon „von Haus aus” einige dieser Vorteile genutzt, ohne dass den Anwendenden Aufwand bei der Installation und Konfiguration entstehen.
Tags