Blogartikel

19.09.2025

Automatische Cloud Migration mit Cloudogu LowOps Plattform

Unsere Open Source LowOps Platform (LOP) bietet ein neues Feature, das Cloud-Switching einfach macht, Vendor Lock-In vermeidet und zur Realisierung von Multi-Cloud-Strategien beiträgt: Die automatische Migration ermöglicht es, eine LOP-Instanz mit all ihren Daten automatisiert von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen umzuziehen.

Wie funktioniert die automatische Migration?

Die technische Grundlage bildet Kubernetes, das durch seine weite Verbreitung mittlerweile zum de-facto Standard „Betriebssystem der Cloud“ geworden ist. Die LOP kann auf Kubernetes installiert werden, also on-premises und bei jedem Cloud-Anbieter, der Kubernetes anbietet.

Ablauf Delta-Migration

Die automatische Migration ist durch optionale Komponenten der LOP umgesetzt. Sie wird in Quellinstanz (beim bestehenden Cloud-Anbieter) und Zielinstanz (beim zukünftigen Cloud-Anbieter) konfiguriert und läuft dann automatisch und inkrementell ab. Das Kopieren der Daten läuft selbstverständlich verschlüsselt ab.

Inkrementell bedeutet, dass die Migration regelmäßig automatisch ausgeführt wird. Während der erste Lauf der Migration alle Daten kopiert und entsprechend länger dauert, sind spätere Läufe (Delta-Migrationen) viel schneller. Dadurch besteht die Möglichkeit, das neue System frühzeitig zu testen und bei der finalen Migration die Downtime auf ein Minimum zu verkürzen.

Ablauf finale Migration

Die finalen Migration verläuft genau wie eine Delta-Migration, nur dass am Ende die Domain der Zielinstanz auf die der Quellinstanz umkonfiguriert wird. Mit einer gleichzeitigen Änderung des DNS-Eintrags wird so die Quellinstanz zur Zielinstanz, ohne, dass Anwenderinnen und Anwender einen Unterschied merken. Nach der finalen Migration wird in der Quellinstanz automatisch der Wartungsmodus aktiviert, damit sie nicht versehentlich weiterverwendet wird.

Wartungsmodus

Abschließend ein Beispiel aus der Praxis: Bei einer Instanz für mehr als 50 User und mit mehr als 250 GB Daten dauert bei entsprechend ausgelegter Netzwerkverbindung die erste Migration weniger als eine Stunde und Delta-Migrationen im besten Fall 5 Minuten.

Damit ließe sich also der Wechsel des Cloud-Anbieters mit nur 5 Minuten Downtime und ohne dass sich für Anwenderinnen und Anwender etwas änderte durchführen: Digitale Souveränität in der Praxis. Die LOP ermöglicht es, mit niedrigem Betriebsaufwand die Datenhoheit zu behalten.

Tiefere technische Details, umfangreiche Dokumentation und Anleitungen bietet unsere Dokumentation zum Thema automatische Migration.

Fazit

Die automatische Migration unserer LowOps Plattform ermöglicht den Wechsel des Cloud-Anbieters mit minimalem technischen und organisatorischen Aufwand. Dank der Delta-Migrationen kann der Umstieg im Hintergrund vorbereitet werden und dank der integrierten DNS-Änderung merken die Nutzerinnen und Nutzer der Tools gar nichts von dem Umzug.

Tags